Auf Einladung von Meisterverein, Diamant Club Wien, Gemmologischer Gesellschaft, der Innung der Kunsthandwerke, des Gremiums des Juwelenhandels sowie des Forums Goldschmiede fand am 2. September 2018 das Sommerfest der Juwelenbranche bereits zum fünften Mal auf der Anlage des Sportcenters Donaucity statt.
Trotz widriger Witterungsverhältnisse fanden zahlreiche Gäste den Weg auf die großartige Sportanlage.
Wie schon im letzten Jahr spielte das Wetter leider nicht wie gewünscht mit. Daher mussten alle Spiele in der Halle ausgetragen werden. Durch die sehr gute Vorbereitung, wie das Aufstellen von Zelten in unmittelbarer der Nähe der Tennishalle, war für ausreichend Erholungsmöglichkeiten in den Pausen gesorgt.

JEWEL TENNIS TROPHY
Die Jewel Tennis Troophy wird in einem sehr unterhaltsamen Modus ausgetragen, der immer wieder wechselnde Doppel-Paarungen vorsieht.
Nach drei Matchrunden am Vormittag wurden, nach einer ausgiebigen Mittagspause, abschließend zwei weitere Runden gespielt. Durch die neu gelosten Doppel, kam es immer wieder zu sehr interessanten
Paarungen. Mit einer Art "Setzliste", einer Vorauswahl der besten Spielerinnen und Spieler, sorgte die Turnierleitung rund um Manfred Kling für weitgehendst ausgeglichene Partien. Im Laufe des
Tages wurden von 18 Spielerinnen und Spielern in insgesamt fünf Runden 456 Games erspielt!


Besonders erfreulich ist, dass auch heuer wieder Gäste begrüßt werden konnten, die zum ersten Mal teilgenommen haben. Das zeigt, dass das Format der Veranstaltung weiter an Attraktivität gewinnt!
Manfred Kling, Turnierleiter
Die Siegerehrungen
Die Ergebnisse der Damen vielen heuer wesentlich knapper aus, als in den vergangenen Jahren. Dennoch konnte sich Brigitte Moch mit 38 erspielten Games kanpp gegen Natascha Hoxha (36 games) durchsetzen. Drittplatzierte wurde Birgit Ruesch mit insgesamt 27 gewonnenen Spielen.
Bei den Herren setzte sich Heinz-Michael Schulz mit 43 Games auf Platz Eins, gefolgt von Friedrich Ruesch auf PlatzZwei mit 38 erspielten Games. Dritter wurde Oskar Enzersberger mit 37 gewonnenen Spielen.


Das siegreiche Doppel
Das erfolgreiche Final-Doppel-Team wurde von Oskar Enzersberger und Heinz-Michael Schulz gestellt. Sie bezwangen Brigitte Moch und Friedrich Ruesch glatt mit 9:2.
Überreicht wurde der Wanderpokal "Jewel Tennis Trophy" von Elisabeth Rammel vom Gremium des Juwelenhandels Wien und Mag. Georg Lintner, Geschäftsführer der Innung der Kunsthandwerke Wien.
Sonderpreis "Fairest Player"
Anlässlich ihres 40 – jährigen Jubiläums lobte die Firma THURNER aus Salzburg einen Sonderpreis für die fairste Spielerin bzw. den fairsten Spieler aus.
Die Ermittlung des Preisträgers erfolgte durch Abstimmung unter allen Teilnehmern im Anschluss an das Finale der Jewel Tennis Trophy.
Die Wahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer viel auf Ernst Weinhapl, der neben dem Pokal auch ein erfrischendes Geschenk der Schremser Brauerei entgegenahm.
Abendevent im Zeichen von Networking & Kulinarik
Um die Zeit zwischen Finale und Abendessen kurzweilig zu überbrücken fand erstmals auch ein Cocktail statt, bei dem Prosecco und Erfrischungen gereicht wurden. Der Cocktail wurde von allen Gästen zum Networking und zahlrichen Unterhaltungen genutzt: So konnte man den Tag Revue passieren lassen, Tennis-Fachsimpeln oder über diverse Branchen-Ereignisse diskutieren.
Hauptattraktion des Abends aus kulinarischer Sicht war, wie schon in den vergangenen Jahren das knusprige Spanferkel von der Fleischhauerei Nowak, das gefüllt und mit Krautsalat garniert für viele zufriedene Gäste sorgte. Neben diversen alkoholfreien Getränken genossen die Gäste auch Bier aus Schrems und Weine vom Weingut Gartner aus Ilmitz.


Partner-Unternehmen
Wir danken allen Unternehmen, die die Veranstaltung in sehr professioneller Form unterstützt haben!
Allen voran, das Sportcenter Donaucity, das wie jedes Jahr einen perfekten Rahmen für die Veranstaltung bietet. Auch die gastronomische Organisation wird durch die Partner-Betriebe auf sehr hohem Niveau sichergestellt.




